Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Claudia Trummer | Digital Creations
Thalhofweg 9
8344 Bad Gleichenberg
Österreich
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Dienstleistungsfirma von Claudia Trummer – nachstehend Dienstleister genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend Auftraggeber – genannt. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Die Vertragsparteien vereinbaren die Zusammenarbeit gemäß der spezifischen, individualvertraglichen Vereinbarung.
Die Inhalte der einzelnen Angebote werden detailliert auf der Website beschrieben sowie auf der Kaufseite von Thrivecart, Digistore und Copecart ausgeführt. Angeboten werden Online-Kurse, 1:1 Mentorings und schriftlicher Support via Telegram (Auflistung nicht abschließend).
2.2 Mentoring-Ort
Die Mentoring finden virtuell statt. Den Anbieter sucht üblicherweise Claudia Trummer aus, dies kann im Einzelfall gemeinsam besprochen und entschieden werden. Es wird keine Verantwortung für die verwendete Software übernommen.
2.3 Unterlagen
Zugesandte Unterlagen dienen dem Menteee und dürfen nicht weitergegeben werden, es sei denn, Claudia Trummer hat hierzu ausdrücklich schriftlich die Genehmigung erteilt.
2.4 Verantwortung
Der/ die Mentee trägt die Verantwortung für die technischen Voraussetzung (z.B. Internetverbindung) zur Teilnahme.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den Auftraggeber (Terminbuchung via Buchungstool „Calendly“) und dessen Annahme durch den Dienstleister zustande.
3.2 Der Gegenstand des Vertrages bzw. die genaue Aufgabenbezeichnung ist im schriftlichen Auftrag beschrieben.
4. Vertragsdauer und Kündigung, Anpassungen
4.1 Der Vertrag beginnt mit der Terminbuchung und endet mit der Durchführung der Dienstleistung.
4.2 Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grunde ist möglich. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn der Auftraggeber mit der Zahlung im Verzug ist.
4.3. Die Durchführung der Dienstleistung kann bis 24 Stunden vor der Durchführung durch den Auftraggeber verschoben werden, sofern ein Ausweichtermin zur Verfügung steht.
4.4. Bei Nichterscheinen oder nicht fristgerechter Stornierung durch den Auftraggeber erfolgt keine Rückerstattung des vereinbarten Festpreises.
4.5. Abweichend kann im beiderseitigen Einvernehmen ein anderer Termin zur Durchführung der Beratungsleistung schriftlich vereinbart werden.
5. Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
5.1 Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen umfassen die persönliche Beratung via Telefon oder Webkonferenz im jeweiligen gebuchten Umfang.
5.2 Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
5.3 Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf für beide Parteien zu gewährleisten.
5.4 Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu jeder Zeit geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben oder auf sonstige Weise offenzulegen bzw. zu veröffentlichen (z.B. kein Account-Sharing). Der Kunde hat sicherzustellen, dass er sich nach Nutzung der Leistungen wieder aus dem Mitgliederbereich ausloggt. Der Kunde hat Claudia Trummer unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis davon erlangt, dass Dritte Zugriff auf seine Zugangsdaten haben.
5.5 Die Leistungen von Claudia Trummer sind rechtlich, insbesondere urheberrechtlich, geschützt. Claudia Trummer räumt dem Kunden eine nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizensierbare, räumlich jedoch unbeschränkte Werknutzungsbewilligung ein, die Leistungen ausschließlich für eigene Zwecke des Kunden zu nutzen („Nutzungsrecht“).
Dem Kunden kommt ausdrücklich kein Bearbeitungsrecht, kein Verbreitungsrecht, kein Vermiet- bzw. Verleihrecht, kein Folgerecht, kein Senderecht, kein Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht sowie kein Zurverfügungstellungsrecht an den Leistungen zu. Der Kunde verpflichtet sich insbesondere, die Leistungen von Claudia Trummer nicht für Dritte (selbständig oder unselbständig, entgeltlich oder unentgeltlich, auf eigene oder fremde Rechnung, mittelbar oder unmittelbar) bereitzustellen oder sonst wie zu veröffentlichen (z.B. die Zugangsdaten offenzulegen). Das Nutzungsrecht gilt klarstellend ebenfalls nicht für im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unbekannte Nutzungsarten.
Unzulässig ist das Anbieten eines eigenen Online-Kurses, eigener Videos oder Dokumente/Bücher oder von (on- oder offline) Veranstaltungen/Weiterbildungen, in dem das in den Leistungen präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How von Claudia Trummer offengelegt oder weitergegeben werden oder das Anbieten von entsprechenden (Dienst-)leistungen gegenüber Dritten, welche das in den Leistungen präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How von Claudia Trummer betrifft.
Sofern der Kunde schuldhaft gegen das Nutzungsrecht verstößt, ist Claudia Trummer berechtigt, das Nutzungsrecht zu widerrufen und den Kunden von der weiteren Nutzung der Leistungen auszuschließen. Sonstige Ansprüche und Rechte von Claudia Trummer bleiben davon unberührt.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Dienstleistungen werden zu dem im individuellen Vertrag aufgeführten Festpreis bei Vereinbarung der Vergütung auf Zeitbasis sofort fällig und berechnet, soweit nicht im Vertrag eine andere Rechnungsstellung vereinbart ist.
6.2 Die Umsatzsteuer wird mit dem zur Zeit der Leistung geltenden Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt.
6.3 Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug zahlbar. Ist der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist der Dienstleister berechtigt Verzugszinsen geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen 10% p.a. über dem zur Zeit der Berechnung geltenden Basiszinssatz.
Desweiteren werden Rechnungen über Thrivecart, Tentary, Digistore24 und Copecart abgerechnet. D.h. der Auftraggeber erhält eine Rechnung über Thrivecart, Tentary, Digistore24 oder Copecart über das gebuchte Produkt von Claudia Trummer. Thrivecart, Tentary, Digistore 24 und Copecart bieten verschiedene Bezahlmethoden an.
Eine Freischaltung zu den Produkten erfolgt nach der Zahlung.
In einigen Fällen wird eine Ratenzahlung angeboten. Diese kann im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Eine Ratenzahlung kann nicht vorzeitig beendet werden.
Sollten Lastschriften oder Kreditkartenbuchungen nicht erfolgreich sein, erheben wir eine Gebühr von 15€ pro, die Claudia Trummer innerhalb von 10 Tagen nach fehlerhafter Buchung in Rechnung stellen wird.
Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Angebot oder Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung – also mit Auslieferung des Produktes oder Durchführung des Mentorings.
Abonnementprodukte können zur vereinbarten Kündigungsfrist beendet werden.
7. Haftung
7.1 Claudia Trummer sichert zu, dass die Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen von Claudia Trummer zusammengestellt und erstellt worden sind. Claudia Trummer kann hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Leistungen, insbesondere das darin präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How, jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten. Die Haftung für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen nach § 1 des Beratungsvertrages ist auf die Partnerschaft und auf den jeweiligen Leistungserbringer begrenzt.
7.2 Die Leistungen von Claudia Trummer enthalten u.a. Hinweise und Vorschläge aus der Sichtweise von Claudia Trummer, wie und auf welche Arten der Online-Auftritt der Auftraggeberin verbessert und möglicherweise auch erhöht werden kann. Die Leistungen können somit lediglich einen unverbindlichen Leitfaden für Kunden bieten, damit diese ihren Online-Auftritt verbessern können. Claudia Trummer schuldet aber keinen konkreten Erfolg hinsichtlich der Verbesserung des Online-Auftritts, die Claudia Trummer nicht bekannt sind und von Claudia Trummer auch nicht beeinflusst werden können.
7.3 Versicherungsschutz: Jeder/jede Auftraggeber/Auftraggeberin trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Beratungssitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer der/die Auftraggeber/Auftraggeberin. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Claudia Trummer.
8. Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich österreichisches Recht.
Hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
9. Teilnichtigkeit und Schlussbestimmungen
Sollten Teile dieser Bestimmungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so gelten die übrigen Bestimmungen gleichwohl fort. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksamen Vorschriften durch wirtschaftlich gleichwertige zu ersetzen.
Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Schriftformklausel. Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten.
Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt (Salvatorische Klausel). An Stelle der ganz oder teilweise unwirksamen Regelung gilt, soweit rechtlich zulässig, eine andere angemessene Regelung, welche wirtschaftlich im Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht im Gerichtsbezirk Feldbach.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt.
Bad Gleichenberg, 1.11.2024